FußballSempf zum Glubb

Später Ausgleich auf dem Betzenberg

#45 – 27.10.2025

Sonntag, 26.10.2025 – 1.FC Kaiserslautern – 1.FC Nürnberg . 1:1 (1:0)

Zum zweiten Mal hintereinander der 1.FCN 1:1 unentschieden gespielt und in Kaiserslautern das eigene Heimspiel der Vorwoche quasi gespiegelt. Musste man zu Hause gegen Kiel kurz vor Schluss den schmerzlichen Ausgleich hinnehmen, lief man auf dem Betzenberg lange Zeit einem Rückstand hinterher, ehe man quasi mit der letzten Aktion des Spiels zum Ausgleich kam.

Unter dem Strich war der Punktgewinn in der Pfalz daher in der Tat eher ein Gewinn. Die Gastgeber beherrschten das Geschehen auf dem grünen Rasen über weite Strecken und zeigten deutlich, warum sie die letzten fünf Heimspiele allesamt gewonnen hatten. Zur Wahrheit gehört aber eben auch, dass der Glubb schon in der 15. Minute hätte in Führung gehen können. Julian Justvan rutschte beim Ausführen eines Elfmeters jedoch aus und berührte den Ball zudem doppelt, sodass die hoch über das Lauterer Tor gepfefferte Kugel auch dann nicht gezählt hätte, wenn sie im Netz gelandet wäre.

Ähnliche Artikel

Kaiserslautern kam danach zunehmend besser ins Spiel, doch zwingende Torchancen waren Mangelware. Der Führungstreffer kurz vor der Halbzeit fiel dazu aus einer unglücklichen Situation für den FCN. Beim Versuch, einen versprungenen Ball abzuwehren, landete die Lederkugel direkt vor den Füßen von FCK-Stürmer Daniel Hanslik, der keine Mühe hatte zum 1:0 zu treffen.

Im direkten Gegenzug hatte dann Rafael Lubach den unmittelbaren Ausgleich auf dem Fuß. Der Youngster traf jedoch das leere Tor nicht und nagelte den Ball unters Stadiondach.

Am Ende rächte sich für die Gastgeber das fehlende Nachlegen. Denn obwohl der FCK in der zweiten Halbzeit das spielbestimmende Team war und der Club im Grunde nur reagierte, holte das Team von Miroslav Klose am Ende doch noch einen Punkt. Mit der Einwechselung von Robin Knoche, der seit Saisonbeginn mehr oder weniger ununterbrochen auf der Bank schmorrte, ging zehn Minuten vor Spielende noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft. Es war daher kaum ein Zufall, dass es ein Einwurf des Verteidigers und Mannschaftskapitäns war, der die entscheidende Szene einläutete, die zum Strafstoß in der Nachspielzeit führte. Knoche übernahm die Verantwortung traf zum viel umjubelten Ausgleich.

Der Club bleibt damit zum dritten Mal hintereinander ungeschlagen. Eine Serie, die man erst dann so positiv sehen darf, wenn in der kommenden Woche zu Hause gegen Braunschweig nachgelegt wird. Denn zur Wahrheit gehört auch, dass man tabellarisch noch immer nur knapp über dem Abgrund hängt und dieser Abgrund durch den Sieg von Magdeburg sogar näher gekommen ist.

Immerhin merkt man beim Club so langsam, dass die Räder ineinandergreifen. Auch, wenn natürlich noch immer vieles nicht perfekt klappt, scheint sich die Mannschaft ihr Spielglück inzwischen zu erarbeiten. Und so betonte Miroslav Klose auch nach dem Spiel in seiner alten Heimat Kaiserslautern, dass die Mannschaft Moral bewiesen habe. Dies hat man auch in Düsseldorf bereits gesehen. Noch scheint es also so, dass der Mannschaft diese Moral auswärts einfacher fällt.

Umso schöner wäre es, wenn man am kommenden Wochenende vielleicht die Moral von Anfang an zeigt und man mit dem Wunsch, dem Zuschauer ein Spektakel bieten zu wollen, Braunschweig einfach mal eine kräftige Abreibung verpasst. So könnte man dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und bei dann vier ungeschlagenen Spielen auch endlich den Anschluss ans untere Tabellenmittelfeld der zweiten Liga herstellen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner