Topcamp Ekeberg

Topcamp Ekeberg, Ekebergveien 65, N-1181 Oslo, Norwegen
Größere Karte anzeigen
Lage
Der Campingplatz liegt nur wenige Minuten vom Zentrum Oslos entfernt – allerdings oben am Fjord auf einer Hochebene. Vom Zentrum zum Campingplatz sind also ordentlich Höhenmeter zu überwinden. Eine Tatsache, die man durchaus berücksichtigen sollte, wenn man z.B. mit dem Fahrrad in die Stadt möchte.
Das Zentrum vom Stadtteil Ekeberg liegt ebenfalls nur wenige Minuten entfernt. Allerdings findet man hier wenig, was einen Besuch wert ist.
Sanitäre Anlagen
Es gibt ein einziges Servicehaus für den gesamten Campingplatz. Sowohl die Toiletten als auch die Duschen haben vor langer Zeit schon bessere Zeiten gesehen. Der Boden in den Duschen ist oft dreckig gewesen. Es empfiehlt sich also, mit Badelatschen duschen zu gehen.
Mitunter kommt es leider vor, dass man selbst plötzlich unter kaltem Wasser steht, wenn in der Nebenkabine jemand anfängt zu duschen.
Stellplatz
Der Campingplatz besteht im Grunde aus einer riesigen Wiese mit ein paar Bäumen darauf. Durch die Lage am Fjord ist diese Wiese jedoch keineswegs eben. So gibt es Stellplätze, auf denen man selbst mit den größten Standrampen das Wohnmobil nicht auf eine gerade Ebene bekommt. Allerdings gibt es auch Stellplätze, die eben sind.
Freundlichkeit des Personals
Da man den Buchungsvorgang inklusive Check-In und Check-Out mithilfe einer App bewältigen kann, hatte ich tatsächlich keinerlei Kontakt zu einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin.
Internet und Mobilfunk
Offiziell gibt es zwar W-LAN, doch selbst direkt bei der Rezeption ist keine Verbindung möglich. Auf dem Platz stehen mehrere Masten mit Router-Antennen, doch auch hier war keine Verbindung möglich.
Aufgrund der Nähe zu Oslo ist Mobilfunkempfang mit 5G möglich.
Buchungsvorgang
Die Buchung funktioniert über die Webseite einwandfrei. Die Buchungsbestätigung kommt umgehend per E-Mail und ein paar Tage vor Buchungsbeginn bekommt man per E-Mail und SMS einen Link geschickt, über den man seine gesamte Buchung verwalten kann.
Sonstiges
Der Gully für das Grauwasser ist von einem Holzzaun eingegrenzt. Mit einem Wohnmobil unter sieben Metern ist das kein Problem. Ist das Wohnmobil jedoch länger, kommt man mit dem Abflussrohr nicht mehr über den Gully. Lässt man das Wasser trotzdem raus, verteilt es sich über den ganzen Platz.
Auf dem Platz stehen sehr ertragreiche Apfelbäume, die offensichtlich nicht abgeerntet werden. Die reifen Äpfel locken Möwen, Krähen und andere Vögel an, die einen mitunter schon am frühen Morgen mit lautem Gezeter aus dem Schlaf befördern.