AktuellAuf ReisenDeutschland

An der Donau entlang

Vilshofen an der Donau

Von Passau ging es an der Donau entlang in Richtung Norden. Erstes Ziel war Vilshofen, eine Kleinstadt etwa 25 Kilometer donauaufwärts. Bekannt geworden ist Vilshofen vor allem als Ursprung des politischen Aschermittwochs. Diese traditionell am Aschermittwoch stattfindenden regionalen Treffen sind gezeichnet durch rhetorische Schlagabtäusche weit über das normale Maß hinaus. Die Wurzeln des Spektakels gehen bis weit ins 16. Jahrhundert zurück als sich bayerische Bauern in Vilshofen zum Vieh- und Rossmarkt trafen und dort nicht nur über die (natürlich zu hohen) Preise diskutierten, sondern auch die politischen Themen der damaligen Zeit unter die Lupe nahmen.

Bis heute finden immer wieder Veranstaltungen des politischen Aschermittwochs im Festsaal des Wolferstetterkeller statt. Seit 1965 trifft sich hier die bayerische SPD.

Ansonsten halten sich die Höhepunkte in der 18.000-Einwohner-Stadt in Grenzen. Im Stadtinneren gibt es drei parallele Straßen, die mit kleinerer und größerer Anzahl von Geschäften, Restaurants und Cafés gesäumt sind. Das ist nett anzusehen, weil die Häuser hier irgendwann farbig aufgehübscht wurden, doch im Grunde ist man in weniger als einer Stunde durch.

Ähnliche Artikel

Bleibt der Spaziergang an der Donaupromenade. Doch viel zu sehen bekommt man von dem Gewässer nicht unbedingt. Dann zumindest, wenn an den Anlegestellen die großen Donaukreuzfahrer liegen und jede Sicht versperren.

Also geht es weiter – mit einem inneren Kopfschütteln und der Frage: Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, direkt neben dem Wolferstetterkeller dieses überdimensionale und hässliche Parkhaus hinzubauen? Mitten in der Altstadt so ein riesiger Betonklotz mit unzähligen Blechkarossen auf drei Etagen – mehr verschandeln geht nun wirklich nicht.

Deggendorf

Ein paar Kilometer weiter fahre ich dann nach Deggendorf rein. Die Stadt ist etwas größer als Vilshofen, doch echte Highlights sucht man auch hier vergeblich. Der große Marktplatz in der Innenstadt ist zumindest zu zwei Dritteln ganz nett anzusehen, gleicht aber im Grunde jedem anderen größeren Innenstadtplatz in Bayern. Schick gemachte Häuser am Rand, unten überall Geschäfte, Cafés oder Restaurants drin und in der Mitte – ja, richtig: Ein Parkplatz. Warum kapieren die Bayern eigentlich nicht, dass eine Innenstadt ohne Autos gleich viel ruhiger und idyllischer wirkt?

Straubing

Auch in Deggendorf muss ich mich kaum eine Stunde aufhalten, ehe ich das Gefühl habe, alles gesehen zu haben. Und so überrascht es wenig, dass es dann eben das dritte Städtchen sein muss, welches ich als schönstes auf der Tour krönen würde. Straubing hat nicht ganz 50.000 Einwohner und entsprechend den größten Stadtkern an diesem Tag. Schön ist hier: Die Altstadt geht über die Haupteinkaufsstraße hinaus und auch abseits des Trudels in der Innenstadt findet man noch schöne Ecken. Gerade in der nördlichen Altstadt direkt am Moosgraben wirkt Straubing fast wie ein Dorf. Dabei ist man in Sachen Eishockey in Straubing sogar erstklassig. Seit 2006 spielen die Straubing Tigers in der höchsten deutschen Eishockeyliga DEL.

Einer der bekanntesten Söhne der Stadt ist übrigens ein gewisser Ludwig Franz Hirtreiter, der 1936 in Straubing geboren wurde und unter seinem Künstlernamen Rex Gildo vor allem in den 1970er Jahren große Erfolge als Musiker feierte.

Unter’m Strich muss ich zu meinem Trip an der Donau entlang sagen: Ja, kann man mal machen und ist mit Sicherheit zigmal besser, als stur die Autobahn zu nehmen. Hätte ich Vilshofen und Deggendorf nun jedoch heute nicht gesehen, ich hätte nicht das Gefühl, irgendetwas in meinem Leben verpasst zu haben. Straubing hingegen kann man sich schon mal ansehen – allein durch die Größe gibt es durchaus Abwechslung und vor allem im Sommer mit Sicherheit auch jede Menge Plätze, die zum Verweilen einladen. Dies war an einem regnerischen Herbsttag wie heute natürlich eher schwer vorstellbar.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner