Auf ReisenEnglandMusik

Dunkle Typen

Nur etwa eine Stunde südwestlich von Nottingham liegt Birmingham. Neben London ist die Stadt die einzige Millionenstadt im Vereinigten Königreich und somit die zweitgrößte in England. Dies merkt man in der Innenstadt Birminghams vor allem an den fast unerschöpflichen Möglichkeiten in Sache Shopping. Der »Bullring« ist ein ganzes Einkaufsareal, in dem sich Einkaufsmall an Einkaufsmall reiht und man vor lauter Angebot gar nicht weiß, in welche Richtung man zuerst weglaufen soll.

Am besten tut man dies aber in Richtung Westen zur Gas Street und dem alten Kanal. Rund um den kleinen, alten Hafen findet sich einer der wenigen schönen Flecken Birminghams. Hier hat die Stadt, die sonst sehr abgelebt und runter gewirtschaftet wirkt, zumindest ein wenig Flair. Es gibt Gaststätten und die Möglichkeit, mit einem der Boote eine Kanaltour zu machen.

Unweigerlich trifft man hier auch auf eine Brücke, die den Namen der berühmtesten Söhne der Stadt trägt. Ohne die Band Black Sabbath hätte es das, was wir heute unter Heavy Metal verstehen, wahrscheinlich nie gegeben. Gitarrist Tony Iommi und Sänger Ozzy Osbourne sind noch heute Ikonen der lauten Musik. 1969, als die jungen Menschen noch zu den Beatles ausflippten und die Rolling Stones als harte Jungs galten, drehte Iommi den Verzerrer seines Verstärkers voll auf und spielte Gitarrenriffs, die sofort im Ohr blieben.

Schnell entwickelte sich das Quartett zu den düstersten Typen, die man je auf einer Bühne gesehen hatte. Das Wort Schwiegermutterschreck bekam eine ganz neue Bedeutung, was auch daran lag, dass Frontmann Osbourne live auf der Bühne gerne mal lebenden Fledermäusen den Kopf abbiss. Zwar behauptete die Band später standhaft, dass es sich dabei selbstverständlich um einen Trick gehandelt habe, doch wirklich erklären konnten sie nie, wie Ozzy das gemacht haben soll.

Ähnliche Artikel

Wie auch immer, ist man heutzutage natürlich stolz auf die Bad Sons der Stadt. Und wer über die Black Sabbath-Brücke läuft, kann sich mitten über dem Kanal eine kleine Ruhepause gönnen und sich auf eine Bank setzen, die von den vier Gesichtern der Black-Sabbath-Urformation geziert wird. Natürlich habe auch ich mich auf meiner musikalischen Reise nicht lumpen lassen und habe zwischen den Herren Platz genommen.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner