Der letzte Abend

Zwei Menschen, die sich gerade kennenlernen. Ein paar Mal haben sie über eine Datingseite im Internet geschrieben. Die gegenseitige Sympathie war sofort da, das Interesse den Anderen kennenzulernen auch. Am letzten Abend des Jahres telefonieren sie das erste Mal. Er ist zu Hause und eigentlich auf dem Sprung zu einer Silvesterparty. Sie ist auf dem Weg zu einer Freundin, die ausgerechnet an diesem Abend eine schwere Beziehungskrise durchlebt.
Am Telefon kommen sich die Beiden näher, fühlen sich schnell zueinander hingezogen. Die eigentlichen Pläne rücken für die zwei Stunden, die sie unterwegs ist, in den Hintergrund. Im neuen Jahr will man sich treffen, macht am Telefon erste gemeinsame Pläne und kann den Jahreswechsel kaum abwarten.
Doch der letzte Abend des Jahres hält noch die ein oder andere Überraschung parat. Pläne werden erst dann zur Realität, wenn man die Möglichkeit bekommt, sie in die Tat umzusetzen. Und wenn aus Traurigkeit die große Liebe werden kann, besteht am Ende auch immer die Gefahr, dass aus unbändiger Vorfreude die traurigste Geschichte der Welt wird…
Mehr wird an dieser Stelle nun erst einmal nicht verraten. Nur so viel: Aus der Geschichte wird eine Novelle, aus der Novelle ein Buch und wenn aus dem Frühling der Herbst wurde, gibt es neben der neuen Zettkowski-Platte mit Sicherheit auch ein neues Zettkowski-Buch.